Ackermanngemeinde Junge Aktion und Jugendbildungsreferat der Ackermann-Gemeinde AKVO Geistliche Veranstaltungen Heimatwerk Schlesischer Katholiken Hilfsbund Karpatendeutscher Katholiken Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa (IKKDOS) Kooperation mit der Ackermann-Gemeinde Freiburg St. Gerhards-Werk e.V. Veranstaltungen in Kooperation mit der Landvolkshochschule Wernau
Bitte klicken Sie auf eine der Institutionen, um direkt zu deren Veranstaltungen zu gelangen.
Das komplette Programm können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
20.03. Tagung Bischof-Neumann-Kreis in Schwäbisch Gmünd
Das Schicksal der Russlanddeutschen im
20. Jahrhundert, Irina Peter
29./ 30.05 Meeting in Brünn
Juni Preisträger aus Brünn
Sept. „Sprache und Kultur intensiv“
mit Schülern des Cyril-Method-Gymnasiums Brno in
Bad Niedernau
Sept./ Okt. Sprachstudierende
aus Prag in Bad Niedernau
16./ 17.10. Landestagung mit AG Freiburg in Vaihingen/Enz
20.11. Kunstfahrt mit Frau Raymann-Novak
Nov./ Dez - PraktikantInnen aus Brünn
Junge Aktion und Jugendbildungsreferat der Ackermann-Gemeinde (Zurück nach oben)
26./ 28.03. XXIX. Brünner Symposium „Dialog in der Mitte Europas“
31.03./05.04. Kultur- und Begegnungstage in Eglofs
31.03./ 04.04. CZ-D-SK Osterbegegnung in Niederataich (JA)
06./09.04. Kurs zur politischen Bildung Frühlingsplasto
05.06. Versöhnungswallfahrt im Rahmen des Festivals Meeting Brno
31.07./ 08.08. Deutsch-tschechische Kulturwoche „Rohrer Sommer“
07.08. Deutsch-tschechisches Begegnungsfest in Prag (75 Jahre AG)
08./15.08 „Plasto Fantasto“ – deutsch-tschechische Kinder- und Jugendbegegnung
Jahreswende – Jahresabschluss-Treffen der Jungen Ackermann-Gemeinde in Rohr (JA)
AKVO (Zurück nach oben)
15./ 16.01 .ako Tag der Verbände
20.06. Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung
10.09. Seminar mit Rapred-Girubuntu: „Formen und Foren der Erinnerung“, Freiburg
11.10. Priestertreffen in Stuttgart-Hohenheim
Deutsch-polnische Versöhnung
Dr. Sewerin Gawlitta, Essen
AKVMOE-Symposium in Görlitz
Deutsch-polnisch-tschechischer Dialog
Geistliche Veranstaltungen (Zurück nach oben)
08.05. 14.30 Uhr - Maiandacht in Stuttgart-Hofen
16.05. Wallfahrt zum Schönenberg
Hauptzelebrant: Bischof em. Frantisek Radkovsky, Pilsen
Redner der Glaubenskundgebung: Jozef Miklosko
Musikalische Gestaltung: Schülerchor aus Prievidza/Slowakei
Heimatwerk Schlesischer Katholiken (Zurück nach oben)
06./ 07.02. Jahrestagung in Mainz: Wallfahrtsorte und Wallfahrtstraditionen der Schlesier
03./04.07. Historisch-politischer Arbeitskreis, Mainz: Oberschlesien 1918 – 1921
Hilfsbund Karpatendeutscher Katholiken (Zurück nach oben)
14.03. Frühjahrstagung, Stuttgart-Hohenheim
06.- 07.11. Kulturtagung der karpatendeutschen Organisationen, Stuttgart-Hohenheim
Institut für Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in Ostmittel- und Südosteuropa (Zurück nach oben)
In Zusammenarbeit mit dem Bistum Hildesheim
Die Haltung Kardinal Bertrams – historische
Einordnung und ethisch-politische Anmerkungen
München Sommersemester: Nachwuchstagung: Kirchen im
Totalitarismus im Südosten“ in Kooperation mit der
Universität Split und dem Institut für Kultur und
Geschichte Südosteuropas, München
Kooperation mit der Ackermann-Gemeinde Freiburg (Zurück nach oben)
09./ 11.04. Schreibwerkstatt in Bad Niedernau
mit Margarete Knödler-Pasch
23./25.07. Familienwochenende in Rastatt
16./ 17.10. Landestagung in Vaihingen/Enz
Film „Grenzen“, Lena Ovčačková
„Umkämpfte Zone. Mein Bruder, der Osten und der Hass", Ines Geipel
St. Gerhards-Werk e.V. (Zurück nach oben)
16.04. Vorstandssitzung
13.05. Gelöbniswallfahrt nach Bad Niedernau
06.06. 72. Wallfahrt zum Dreifaltigkeitsberg in Spaichingen Pfr. Paul Kollar
10./ 11.07. 61. Gelöbniswallfahrt nach Altötting
17.07. Tagung in Sindelfingen, Haus der Donauschwaben
Situation der katholischen Kirche in
Jugoslawien und Rumänien 1945-1950
17.09. Mitgliederversammlung mit Studientagung
Termine noch offen: Sprache und Kultur intensiv
mit Gruppen aus Sombor, Sanktanna und
Großsanktnikolaus
Veranstaltungen in Kooperation mit der Landvolkshochschule Wernau (Zurück nach oben)
18./ 19.06. Seminar in Neresheim: Europäische Regionen im Vergleich:
Wie können ländliche Räume attraktiv gestaltet werden?