In dieser Schreibwerkstatt ging es darum, die eigene Lebensgeschichte in den Blick zu nehmen. Beim autobiographischen Schreiben setzt man sich mit folgenden Fragen auseinander: Wie kann ich meine Erinnerungen lebendig machen? Welche Auswahl aus meinen Erlebnissen soll ich treffen? Wie gehe ich mit belastenden Erfahrungen um? Welche Struktur kann ich meiner Lebensgeschichte geben? Wie kann ich sie ausarbeiten? Und – wie fange ich überhaupt an?
Die Schreibwerkstatt war für alle Interessierten offen, die sich mit ihrer Lebensgeschichte befassen wollten. Sie richtete sich besonders an Menschen mit Migrationshintergrund.
Die Referentin war Margarete Knödler-Pasch, Philosophin, Literaturwissenschaftlerin und Systemische Therapeutin.
Die drei Treffen des Kurses fanden am 26. Februar, 11. März und 1. April 2016, jeweils von 16.00 bis 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in 72072 Tübingen-Weilheim, Paul-Schneider-Str.4 statt.